50 Jahre Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Unterhaltung, Kultur und Informatives – Krankenhaus lädt zum bunten Sommerfest am 7. September 2019 ein
Es war ein Dienstag im November, der 11. November 1969 um genau zu sein, als Gerhard Kienle in Herdecke das Gemeinschaftskrankenhaus offiziell eröffnete und damit den Grundstein legte für weitaus mehr als nur ein sechsstöckiges Krankenhausgebäude mit 192 Betten. Es war damals eine Revolution, vorausgegangen war eine Vision von einer ganz und gar anderen Haltung zur Medizin.
Aus dem Stand wurde das selbstverwaltete Gemeinschaftskrankenhaus zum Vorbild für ein Umdenken in der Medizin: Verantwortung statt Ämterhierarchie, gleichberechtigte Mitarbeit im therapeutischen Team, Mitgestaltungsmöglichkeit aller Mitarbeiter im Unternehmen, Akzeptanz der Patienten und Angehörigen als Partner.
Bis heute steht das Gemeinschaftskrankenhaus dafür, dass Anthroposophische Medizin in
die normale Patientenversorgung integriert werden kann. Bis heute ist
es geprägt vom Leitspruch, den Gerhard Kienle 1975 für das Krankenhaus
entwickelt hat: „Unterstütze den kranken Menschen darin, seine
individuellen Möglichkeiten zu verwirklichen, und in der
Auseinandersetzung mit seinem kranken Leib, seinem Schicksal und der
Umwelt neue Verwirklichungsmöglichkeiten zu erlangen.“

50 Jahre ist dieser Gründungstag nun her. Dieses Jubiläum ist Anlass, zu feiern! Das Gemeinschaftskrankenhaus feiert Geburtstag und lädt dazu Mitarbeiter, Freunde und Interessierte am Samstag, den 7. September 2019 von 14 bis 22 Uhr zum einem großen Sommerfest ein. Offiziell eröffnet wird das Sommerfest um 15 Uhr von Landrat Olaf Schade, der Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, Dr. Roland Bersdorf; Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, Christa Foppe, Geschäftsführerin am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Prof. Dr. med. Martin Butzlaff, Präsident der Universität Witten/Herdecke und Christian Klodwig, Geschäftsführer des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke.
Viele Mitmachangebote
Ab 14 Uhr startet auf dem Krankenhausgelände sowie im Speisesaal und in den Fluren der Therapiehalle und der Bäderabteilung ein buntes Programm. Besucherinnen und Besucher können z.B. die anthroposophische Pflege durch Fußbäder, Handmassagen oder rhythmische Einreibungen selbst erfahren, verschiedene Kunsttherapieformen ausprobieren oder eine therapeutische Anwendung aus Bienenwachs erleben. Zudem verkauft die Apotheke selbst hergestellte Produkte, im Garten Avalon können Pflanzen erworben und auf der Forschungsstraße der Universität Witten/Herdecke Medizinforschung entdeckt werden. Um 16.15 Uhr zaubert Marc Weide in der Therapiehalle für Groß und Klein und um 19.30 Uhr treten „The Heart & Soul Blues Brothers Show“ auf und sorgen mit ihrer 10-köpfigen Band für gute Stimmung.
Märchen, Jonglage und Teddyklinik für die jungen Gäste
Übrigens dürfen an diesem Tag auch Teddybären und Puppen das Krankenhaus besuchen. In der eigens eingerichteten Teddyklinik können Kinder gemeinsam mit jungen Mediziner/innen den Gesundheitszustand ihrer Liebsten überprüfen. Weitere Höhepunkte für die kleinen Gäste sind der Jonglage-Workshop um 17 Uhr auf dem Hubschrauberlandeplatz und eine Märchenstunde um 15 Uhr im Garten Avalon.
Neben zahlreichen Infoständen und Führungen durch den OP, den Kreißsaal, die Rebionalküche oder die Neuroradiologie gibt es auch Vorträge zu den Themen „Weil´s hilft: Naturmedizin und Schulmedizin gemeinsam“ sowie „Wir feiern Gesundheit – 50 Jahre Gemeinschaftskrankenhaus, 35 Jahre Psychosomatik“.
Das komplette Programm finden Sie anbei oder im Internet unter https://www.gemeinschaftskrankenhaus.de/aktuelles/veranstaltungen/sommerfest/
Kontakt:
Julia Chafik
Unternehmenskommunikation
Tel. (02330) 62-3963
Mail: presse@gemeinschaftskrankenhaus.de
www.gemeinschaftskrankenhaus.de